Schottland: Empfehlungen für Dich
67,90€
(97,00€ / 1 L)+68 Bonuspunkte
Bewertet mit 5.00 von 5
(1)69,90€
(99,86€ / 1 L)+70 Bonuspunkte
-4%
77,90€ 74,90€
+75 Bonuspunkte
69,90€
(99,86€ / 1 L)+70 Bonuspunkte
374,90€
(535,57€ / 1 L)92,90€
(132,71€ / 1 L)254,90€
(364,14€ / 1 L)629,90€
(899,86€ / 1 L)234,90€
(335,57€ / 1 L)99,90€
(142,71€ / 1 L)39,90€
(57,00€ / 1 L)44,90€
(64,14€ / 1 L)49,90€
(71,29€ / 1 L)54,90€
(78,43€ / 1 L)299,90€
(428,43€ / 1 L)74,90€
(107,00€ / 1 L)114,90€
(164,14€ / 1 L)31,90€
(45,57€ / 1 L)189,90€
(271,29€ / 1 L)324,90€
(464,14€ / 1 L)229,90€
(328,43€ / 1 L)249,90€
(357,00€ / 1 L)239,90€
(342,71€ / 1 L)284,90€
(407,00€ / 1 L)124,90€
(178,43€ / 1 L)129,90€
(185,57€ / 1 L)134,90€
(192,71€ / 1 L)119,90€
(171,29€ / 1 L)69,90€
(99,86€ / 1 L)69,90€
(99,86€ / 1 L)79,90€
(114,14€ / 1 L)104,49€
(149,27€ / 1 L)174,49€
(249,27€ / 1 L)59,49€
(84,99€ / 1 L)294,49€
(420,70€ / 1 L)119,90€
(171,29€ / 1 L)129,90€
(185,57€ / 1 L)82,49€
(117,84€ / 1 L)474,49€
(677,84€ / 1 L)94,90€
(135,57€ / 1 L)90,90€
(129,86€ / 1 L)62,90€
(89,86€ / 1 L)59,90€
(85,57€ / 1 L)129,90€
(185,57€ / 1 L)Schottischer Whisky gilt bei vielen Whisky-Fans als Inbegriff der Whisykultur. Kein Wunder, denn er unterliegt als gut geschütztes Gut strengen Regeln bei der Herstellung und garantiert somit Qualität und eine solide und gleichbleibende Aromenvielfalt. Zudem besticht jede der schottischen Whisky-Regionen durch ihre eigenen Stärken und Eindrücke. Gemeinsam mit der teils über Jahrzehnte langen Lagerung entstehen so Scotch Whiskys, die Liebhaber, Sammler, Spekulanten und Einsteiger gleichermaßen beeindrucken.
Beliebte Brennereien aus Schottland sind beispielsweise Glenfarclas, Ardbeg, Glenmorangie, Glendronach und Lagavulin. Dank der weitergehenden Gliederung in u.a. Single Malt Scotch Whiskys, Blended Scotch Whisky und Single Grain Scotch Whisky ist somit für jeden etwas dabei.
Schottischen Whisky nennt man "Scotch" (abgeleitet von "Scotish" für "schottisch).
Schottischen Whisky trinkt man in der Regel pur aus dem Nosing- oder Tasting-Glas. Scotch mit ein paar wenigen Spritzern Wasser oder Eis sind weitere beliebte Trinkweisen.
Die Geschmacksbeschreibung lässt sich nicht verallgemeinern und ist von Marke zu Marke unterschiedlich, da es von vielen Faktoren wie dem Alter, der Reifezeit, der Fassart usw. abhängt. Hier einige Adjektive, mit denen der Geschmack von Scotch häufig beschrieben wird:
Scotch kann schlecht bzw. ungenießbar werden, wenn der Korken undicht ist und dadurch Alkohol und oder Wasser entweichen lässt.
Damit sich sein Scotch auch Whisky nennen darf, muss er mindestens für 3 Jahre im Fass gelagert sein.
Die meisten Scotch Whiskys reifen in alten Bourbon-Fässern aus den USA. Sherry-Fässer sind ebenfalls eine beliebte Variante für die Fassreife. Die Regularien, welche Fässer für Scotch Whisky zugelassen sind, bestimmt die Scotch Whisky Association (SWA).
In Schottland gibt es weit über 100 Brennerei und Marken. Beliebte Scotch Marken sind u.a. Ardbeg, Lagavulin, Glenfarclas, Glendronach und Talisker.
Scotch Whisky wird in Schottland produziert. Er besteht in der Regel aus Gerste, Weizen, Roggen und reift 3 Jahre.
Bourbon Whiskey stammt aus den USA. Er muss nur 2 Jahre, dafür aber in immer neuen Fässern reifen und wird aus Mais hergestellt.
Nein. Originaler Scotch Whisky kommt immer aus Schottland.
Schottischer Whisky kommt aus den Regionen Lowlands, Highlands, Speyside, Campbeltown, Islands und Islay.