Amerika / USA: Empfehlungen für Dich

Ergebnisse 1 – 40 von 150 werden angezeigt

39,90

(53,20 / 1 L)
+40 Bonuspunkte

47,90

(68,43 / 1 L)
+48 Bonuspunkte

89,90

(128,43 / 1 L)
+90 Bonuspunkte
-11%

89,90

(128,43 / 1 L)
+90 Bonuspunkte

39,90

(57,00 / 1 L)
+40 Bonuspunkte

84,90

(113,20 / 1 L)
+85 Bonuspunkte

Amerikanischen Whisk(e)y im Shop von CaptainScotch.de kaufen

Die Vereinigten Staaten von Amerika sind neben Schottland und Irland eine weitere ernstzunehmende Whisky-Nation. Amerikanischer Whisky bzw. Whiskey, wie man ihn dortzulande nennt, blickt auf eine Tradition bis ins 18. Jahrhundert zurück. Abfüllungen aus den USA müssen sich ebenso wie schottische und irische Whisk(e)ys strengen Regularien beugen. Per Gesetz ist genau definiert, welches Getreide für welche Sorte in welchem Ausmaß vorkommen darf und wie lange die Reifezeit sein muss. Bourbon Whiskey beispielsweise muss immer für mindestens 2 Jahre in frischen und ausgebrannten Fässern aus amerikanischer Weißeiche reifen. Durch diesen Umstand werden die Vereinigten Staaten für andere Whisky-Staaten wie Schottland interessant, denn die sie dienen als wichtige Fass-Lieferanten.

Whisk(e)y aus den USA als alternativer Genuss

Die Auswahl an Whisk(e)y ist in Amerika schier unbegrenzt. Es gibt zahlreiche Varianten, die aus unterschiedlichen Getreide-Zusammensetzungen bestehen. Die bekanntesten Sorten sind Bourbon Whiskey, Kentucky Straight Bourbon Whiskey, Rye Whiskey, Tennessee Whiskey und American Whiskey. Dadurch ergibt sich für Whisky-Interessierte eine breite Auswahl an genussversprechenden Abfüllungen.

Amerikanischer Whisky - die häufigsten Fragen

Neben den bekannten Sorten wie Bourbon Whiskey, Rye Whiskey, Tennessee Whiskey und American Whiskey gibt es noch viele weitere Sorten. Darunter unter anderem Wheat Whiskey, Blended Whiskys und der sagenumwobene Moonshine.

Die bekanntesten Marken amerikanischen Whisk(e)y-Marken sind Jack Daniel’s, Jim Beam, Maker’s Mark, Michter's, Wild Turkey, Koval und Bulleit. Westward ist eine weitere vielversprechende Marke.

Nein. Es gibt in Amerika eine Vielzahl weiterer Sorten an Whisky.

Tenessee ähnelt Bourbon Whisk(e)y stark. Er stammt jedoch immer aus der gleichnamigen Region und wird nach dem Brennen mithilfe des „Lincoln County“- oder auch „Charcoal Mellowing“-Verfahrens durch Holzkohle aus Zuckerahorn gefiltert.

Amerikanischer Rye Whiskey besteht zu mindestens 51% aus Roggen. Andere Sorten setzen sich aus anderen Getreidesorten und zu anderen Verhältnissen zusammen.

Im Prinzip ist Moonshine Whisk(e)y Rohbrand, der nicht in Fässern gereift ist. Entstanden ist er zur Zeit der Prohibition als schwarzgebrannter Schnaps.