Irland: Empfehlungen für Dich

16,90

(24,14 / 1 L)
+17 Bonuspunkte

18,90

(27,00 / 1 L)
+19 Bonuspunkte
-8%

459,90

(657,00 / 1 L)
+460 Bonuspunkte
-7%

23,90

(34,14 / 1 L)
+24 Bonuspunkte

Irischen Whisk(e)y im Shop von CaptainScotch.de kaufen

Irischer Whisk(e)y dient vielen Whisky-Liebhabern als Alternative zu schottischem Whisky. Er unterliegt ebenfalls strengen Regularien, die er erfüllen muss, um sich Whisky aus Irland nennen zu dürfen und um die hohen Qualitätsansprüche erfüllen zu können. Er muss aus einem Anteil an gemälztem Getreide geschaffen werden und durch vergorene Hefe entstanden sein. Sein Alkoholgehalt muss mindestens 40 Volumenprozent und maximal 94,8 Volumenprozent betragen. Zudem muss irischer Whisk(e)y wie schottische Vertreter für mindestens drei Jahre reifen – in einem nicht näher festgelegten Container aus Holz.

Alternatives Whisky-Portfolio an breiten Geschmackseindrücken dank Irlands Brennerei- und Markenvielfalt

Beliebte Brennereien aus Irland sind beispielsweise Jameson, Bushmills, Redbreast und Waterford. Mit meist dreifach destillierten Destillaten und dem Brennen in Pot-Still-Brennblasen entstehen so irische Whisk(e)ys, die für Einsteiger und Kenner nur zu empfehlen sind.

Irischer Whisky - die häufigsten Fragen

Neben der Herkunft unterscheiden sich die Varianten in den Herstellprozessen. Zudem sind an sie unterschiedliche Ansprüche hinsichtlich den erlaubten Fassarten und mehr zugeschrieben. Whisky aus Irland kann in jedem hölzernen Container reifen, schottischer Whisky hingegen hat vorgeschriebene Regeln für erlaubte Fassarten.

Whisky aus Irland ist für seine milden Aromen bekannt. Meist stammen diese aus der dreifachen Destillation.

Die meisten irischen Brennereien destillieren ihren Whisky dreifach. Meist nennen sie diesen "Triple Destilled" Umstand aktiv, um für die Qualität ihrer Whiskys zu werben.

Beliebte Whisky-Marken aus Irland sind unter anderem Bushmills, Redbreast, Waterford und Jameson.